Folge 01 - Wer sind wir und warum machen wir diesen Podcast

Shownotes

🔗 Links & Mehrwert: Unsere Website: <https://fittermacher.de> Instagram Alex: <https://instagram.com/alexbinelli> Instagram Stefan: <https://instagram.com/trostino>

➡️ Abonniere Die Fittermacher auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt.

Transkript anzeigen

00:00:11: Wir sind Alex und Stefan und wir freuen uns, dass du dabei bist. Ja, hallo zusammen.

00:00:19: Erste Überschrift. Wer sind wir? Ja, ich bin Alex.

00:00:24: Ich bin 51 Jahre jung, bin Fitnesstrainerin und habe natürlich in meinen 51

00:00:32: Jahren schon ganz, ganz viel gemacht.

00:00:34: Ich bin im Hauptberuf tatsächlich im Einzelhandel unterwegs,

00:00:38: bin jeden Tag auf den Beinen,

00:00:39: habe jeden Tag mit Kunden, mit Gästen zu tun in der Textilbranche und erkenne

00:00:45: dadurch natürlich auch so manches Zipperlein von den Gästen.

00:00:49: Wie geht es dem Körperlich? Wo gibt es Themen? Wo gibt es Probleme?

00:00:53: Wo gibt es Wechseljahresbeschwerden? Wo haben Sie ein Gramm zu viel,

00:00:57: ein Kilo zu viel, die Hose kneift, das Shirt sitzt nicht so lässig.

00:01:01: Und das hilft mir natürlich auch als Trainerin, in ganz viele Themen reinzugehen

00:01:07: oder auch in die Ernährung reinzugehen.

00:01:09: Ja, und ich habe im Grunde genommen mein ganzes Leben lang schon mit Sport zu tun gehabt.

00:01:17: Also ich bin jetzt seit ein paar Jahren Fitnesstrainerin und werde ab November

00:01:21: auch als Personaltrainerin in einem Hamburger Studio nebenbei nochmal arbeiten.

00:01:27: Allerdings ist es so, dass ich mein Leben lang schon immer Sport gemacht habe.

00:01:30: Ich war ganz, ganz lange, Jahrzehnte kann man sagen, joggen und habe ein bisschen

00:01:36: Pilates gemacht, ein bisschen Yoga, leichtes Krafttraining zu Hause.

00:01:41: Und konnte dann irgendwann nicht mehr joggen gehen, weil ich eine Verletzung

00:01:44: hatte im Knie und habe mir einfach überlegt, okay, also jetzt gar nichts mehr

00:01:49: zu machen, das passt auch nicht zu mir und bin dann ins Fitnessstudio gegangen.

00:01:53: Habe ganz viele Vorurteile und habe es mir dann trotzdem einfach angeguckt,

00:01:58: weil mir es wichtig war, mich zu bewegen.

00:02:01: Und ja, bin dann dort kleben geblieben. Ja, und ich bin Stefan.

00:02:08: 56 Jahre alt zur Zeit. Kaufmännischer Angestellter.

00:02:12: Seit 40 Jahren im Arbeitsleben. Dieses Jahr, 1.8., 40 Jahre arbeiten.

00:02:18: Kein Tag arbeitslos. Das ist gut für die Rente. Ich kriege noch welche.

00:02:22: Ja, und bin auch leidenschaftlicher Kraft- und Fitnesssportler.

00:02:26: Mit 16 bin ich in mein erstes Fitnessstudio gekommen.

00:02:29: Dort haben meine Eltern noch den Vertrag für mich unterschrieben.

00:02:31: Das heißt, ich habe jetzt auch

00:02:32: mit 56 Jahren 40 Jahre Erfahrung in den verschiedensten Fitnessstudios.

00:02:39: Ja, und somit habe ich dann über die Jahre hinweg auch viele Ausbildungen genossen,

00:02:44: habe mich weiterentwickelt, verschiedenste Trainerlizenzen erworben,

00:02:49: also mein Erfahrungswissen nochmal verbrieft, wenn man so möchte.

00:02:54: Und ich arbeite auch nebenbei auf Minijob-Basis in einem Luxus-Fitnessstudio

00:03:02: in Hamburg, also zehn Stunden die Woche und das immer am Wochenende.

00:03:07: Das heißt, ich betreue dort Menschen, die gerade im Gym anfangen,

00:03:12: die mit dem Kraftsport beginnen wollen, die ein bisschen was für sich tun wollen und Wiedereinsteiger,

00:03:20: Corona-Rückkehrer oder auch Menschen, die vom Arzt vielleicht eine schlechte

00:03:25: Diagnose bekommen haben.

00:03:27: Also alle, die jetzt wirklich sagen, Mensch, ich muss was tun,

00:03:30: die betreue ich und gebe denen den smarten Einstieg ins Gym.

00:03:36: Warum machen wir diesen Podcast? Ja, wir machen diesen Podcast natürlich,

00:03:42: weil wir immer wieder feststellen, dass wir so viele Fragen bekommen von ganz, ganz vielen Menschen,

00:03:49: die unsere Hilfe möchten.

00:03:52: Da geht es um das Thema Training, da geht es natürlich auch um die Ernährung,

00:03:57: um den Schlaf, um Stressmanagement, um den Cortisolspiegel.

00:04:02: Ganz, ganz viele Menschen kommen zu uns und wollen unsere Unterstützung haben.

00:04:08: Und das tun wir sehr, sehr gerne.

00:04:10: Und wir eignen uns natürlich auch ganz, ganz viel Wissen an.

00:04:13: Wir wissen nicht alles. Wir können auch nicht alles.

00:04:16: Wir bilden uns allerdings tatsächlich ganz, ganz viel weiter.

00:04:20: Input ist für uns auch ganz, ganz wichtig.

00:04:24: Und wir wollen einfach jedem, der Lust dazu hat und der sich einfach uns anhören

00:04:32: mag, einfach ein bisschen Unterstützung geben, ein bisschen Hilfe geben,

00:04:36: ein bisschen Motivation.

00:04:37: Wir sprechen aus unserer persönlichen Erfahrung und das ist alles aus vollem Herzen.

00:04:42: Es ist mit großer Leidenschaft, was wir tun und wir denken, wir können vielleicht

00:04:47: dem einen oder anderen dann doch nochmal so einen kleinen Kick geben, eine Motivation.

00:04:53: Jeder hat ja einen anderen Blickwinkel und wir sind halt keine Profisportler.

00:04:58: Wir sind Menschen, die das nebenbei machen und wir schauen auch,

00:05:02: wie können wir unsere 24 Stunden, die wir pro Tag haben, wie können wir sie

00:05:08: uns gut aufteilen mit all dem, was man machen möchte, mit Sport, Ernährung, Freizeit.

00:05:13: Natürlich haben wir alle nur 24 Stunden und manche Leute sagen,

00:05:17: oh Gott, ich kriege das alles nicht mehr rein.

00:05:19: Wir können euch auch da immer noch mal einen Input geben oder eine Hilfestellung.

00:05:24: Wie kann man sich wie organisieren, ohne dass es stressig ist?

00:05:28: Und auf der anderen Seite, wie gehen wir mit diesen stressigen Situationen um,

00:05:32: die wir natürlich auch mal irgendwann haben?

00:05:35: Ja, ich kann das Ganze noch ergänzen. Also wir sind bei weitem nicht allwissend,

00:05:39: aber wir haben natürlich über Jahrzehnte einen sehr großen Erfahrungsschatz

00:05:43: und auch ganz besonders daraus resultierend,

00:05:47: dass wir viele Menschen im Gym schon begleitet haben,

00:05:50: angelernt, gefördert, entwickelt haben.

00:05:53: Daraus resultieren kommen immer wieder Fragen an uns.

00:05:56: Diese Fragen, die nehmen wir uns sehr zu Herzen, die analysieren wir.

00:05:59: Wir geben Antworten, manchmal auch mit etwas Bedenkzeit, weil nicht jede Frage

00:06:03: kann sofort beantwortet werden. Aber es ist halt eine Herzensangelegenheit.

00:06:08: Und deswegen glauben wir, wir haben was zu sagen.

00:06:11: Und somit sind wir auf die Idee gekommen, einen Podcast ins Leben zu rufen.

00:06:16: Ja, absolut. Und es gibt natürlich auch noch eine Philosophie,

00:06:22: die hinter all dem steht.

00:06:24: Wir sagen ganz klar, Fitness ist mehr als Training.

00:06:29: Fitness ist nicht nur ins Fitnessstudio gehen oder ins Schwimmbad gehen oder zum Yoga-Kurs gehen.

00:06:35: Es geht auch um die geistige Fitness, die nämlich aus der körperlichen resultiert.

00:06:41: Also wer was für sich tut, sportlich, muskulär, anstrengend,

00:06:46: sich dann entsprechend ernährt.

00:06:48: Also wir sind jetzt nicht die Ernährungsgröße und geben die großen Ratschläge.

00:06:52: Ein paar Tipps geben wir, aber wir selber sind auch Genussmenschen und nehmen

00:06:56: auch noch richtig am Leben teil.

00:07:02: Wir kombinieren einfach Oldschool-Ansätze, die auch basic sind,

00:07:08: tatsächlich, und natürlich Ansätze der modernen Wissenschaft.

00:07:12: Auch da gibt es immer wieder neue Themen, fast täglich gibt es wieder neues wissenschaftliches.

00:07:18: Und wir probieren natürlich für uns auch viele Dinge aus und schauen einfach, was tut uns gut.

00:07:24: Gut, ich glaube, das ist auch ein wichtiger Ansatz, nicht immer alles aus dem

00:07:27: Lehrbuch zu machen oder immer 100 Prozent auf das zu hören,

00:07:31: was andere an Tipps geben, sondern man darf viel in sich selber reinfühlen,

00:07:36: viel für sich selber auch ausprobieren und testen, was passt zu einem.

00:07:40: Wir sind auf jeden Fall ehrlich, wir sind klar, direkt und nachhaltig.

00:07:44: Ja, und damit sind wir auch schon im nächsten Thema, in der nächsten großen Überschrift bei uns.

00:07:48: Was erwartet dich hier? Also das ist eine Übersicht unserer Themen,

00:07:52: wie ich auch eingangs schon gesagt habe, Krafttraining, Ernährung,

00:07:55: Nahrungsergänzungsmittel, Motivation, Stress, Regeneration, aber auch der Mythencheck.

00:08:02: Aus persönlichen Erfahrungen können wir vieles, vieles berichten und wir machen

00:08:06: das mal kurz, mal ausführlicher, immer mit Mehrwert für euch.

00:08:11: Es wird nicht langweilig und wir haben eine Menge Wow-Effekte für euch in den

00:08:15: verschiedenen Folgen, die wir thematisch aufbereiten.

00:08:18: Das heißt, der Podcast wird so gestaltet oder diese Podcastreihe,

00:08:23: dass wir sagen, für jede Folge haben wir uns ein bestimmtes Thema vorgenommen.

00:08:27: Worüber wir berichten und unsere Ansichten darlegen.

00:08:32: Auch wenn wir über das Thema Nahrungsergänzungsmittel sprechen oder Ernährung

00:08:35: im Allgemeinen, dann werden wir hier nicht Influencer-Gehabe aufsetzen und alle

00:08:42: 30 Sekunden ein Produkt bewerben.

00:08:44: Wir werden generell über Produkte sprechen, die man berücksichtigen sollte.

00:08:50: Und wir gehen auch auf das Thema vegane Ernährung ein, auf das Thema Mangelernährung

00:08:55: ein, auf das Thema Ernährung unter erhöhter Stressbelastung und Schlaf, Regeneration.

00:09:03: Was wir noch vergessen haben ganz am Anfang, wir sind nicht nur Fitnesstrainer,

00:09:06: Personaltrainer, sondern wir sind auch beide noch Massagetherapeuten.

00:09:10: Das erzählt uns Alex noch mal ein bisschen. Stimmt, richtig, ja.

00:09:14: Manchmal sind wir selber so aufgeregt, dass wir ein paar Dinge vergessen, über uns zu erzählen.

00:09:19: Ja, wir sind beide Massagetherapeuten und es macht uns auch sehr,

00:09:21: sehr viel Spaß. Wir haben hier so unsere Massageecke zu Hause eingerichtet mit

00:09:27: allem, was dafür vorgesehen ist, was wir brauchen.

00:09:31: Und das Tolle ist, dass Stefan und ich uns tatsächlich ergänzen bei den Massagen.

00:09:36: Denn ich mache eher die Wellnessmassage und die Tiefengewebsmassage und auch

00:09:41: sehr gerne die Fußreflexzonenmassage.

00:09:44: Und Stefan ist da ein bisschen anders unterwegs. Ja, also ich massiere am liebsten

00:09:50: Menschen, die wirkliche Themen haben.

00:09:52: Also die zu mir kommen und sagen, Stefan, ich bin ein bisschen verspannt.

00:09:55: Ich kann zum Beispiel einen Arm nicht mehr richtig heben oder ich habe eine

00:09:58: Einschränkung im Schultergelenk. Ich bin immer steif im Nacken.

00:10:02: Mir tut der untere Rücken weh. Und das sind die Themen, wo ich ganz explizit

00:10:06: reingehe. Also zu mir kommt keiner, der sagt, Stefan, kannst du mich einmal

00:10:10: durchkneten, damit es mir danach einfach besser geht fürs Wohlgefühl.

00:10:14: Ich mache keine Wellnessmassage.

00:10:16: Meine Ausbildungsschwerpunkte waren die Tiefengewäßmassage und die Sportmassage.

00:10:20: Wobei die Sportmassage ist eher eine Akutmassage am Spielfeldrand.

00:10:24: Wenn ein Athlet, ein Spieler, ein Sportler sich verletzt hat oder scheinbar

00:10:29: verletzt hat, dann kann ich da eine Erstbehandlung vornehmen.

00:10:33: Nicht medizinisch, das muss ich dazu sagen, aber ich kann natürlich Schmerzen

00:10:37: lindern, ich kann Muskeln lösen, Faszien lösen.

00:10:41: Ja und deswegen, ich massiere meistens in der Tiefengewebsmassage und löse wirklich

00:10:48: hartnäckige Blockaden und ich schaffe es Bewegungsspielräume wieder herzustellen.

00:10:55: Aber wir müssen das sagen, wir sind nicht im Heilberuf.

00:11:00: Wir sind Massagetherapeuten.

00:11:02: Und das heißt, wir stellen auch keine Diagnose bei Menschen.

00:11:06: Das dürfen wir nicht. Das ist Medizinern oder auch Physiotherapeuten vorbehalten.

00:11:11: Also da grenzt man es ganz klar ab, weil wir diese Kompetenzen natürlich nicht

00:11:16: haben. Wir sind keine Heilpraktiker.

00:11:17: Wir sind keine Masseure. Wir sind Massagetherapeuten.

00:11:21: Und ja, wir sind auch keine Ärzte. Keine Ärzte.

00:11:26: Und das ist natürlich ein schönes Rundum-Paket. Das heißt, man kann natürlich

00:11:29: auch ein bisschen Wellness bei uns dann nochmal genießen oder eben nochmal in

00:11:34: ein Thema reingehen, wenn irgendwo was klemmt.

00:11:37: Man muss natürlich auch ganz klar sagen, diese ganzen Massagen,

00:11:40: die sind für den Moment ganz, ganz toll.

00:11:43: Auch nach einem Training zur Regeneration ist das immer nochmal sehr, sehr wichtig.

00:11:47: Und trotzdem, wenn man Themenblockaden hat, hat das oft auch nochmal einen anderen

00:11:54: Hintergrund, den man dann natürlich dann auch woanders bearbeiten darf.

00:12:00: Ja, also wir haben auch, ich vielmehr habe auch Menschen mit einer Massage,

00:12:05: wo die Einschränkungen im Nacken- oder im Schulterbereich gar nicht mal körperlichen

00:12:10: Ursprungs sind, sondern eher psychosomatischen Ursprungs.

00:12:13: Und das heißt, ich mache dann auch natürlich sehr viel Arbeit mit dem Kopf, für den Kopf.

00:12:19: Und das fängt meistens mit Gesprächen an. Das fängt auch an,

00:12:24: dem Menschen, der auf meiner Massageliege liegt, Raum zu geben,

00:12:28: sich zu entfalten und erst mal seine Ventile zu öffnen.

00:12:32: Das kann schon ganz viel bringen. Und erst dann geht das in die Massagetherapie.

00:12:36: Also wir haben einen ganzheitlichen Ansatz, Körper und Geist.

00:12:40: Also wir machen auch sehr viel Kopfarbeit, Mindset-Arbeit.

00:12:44: Ja, das sind unsere Themen. Und kommen wir jetzt auch schon zum Abschluss.

00:12:48: Wir freuen uns, für euch da zu sein.

00:12:51: Abonniert uns auf allen gängigen Podcast-Kanälen, ob das Spotify,

00:12:55: Deezer, Apple Podcast, Apple Music, YouTube ist oder Amazon Podcast.

00:13:01: Wir sind auf allen Kanälen vertreten und wir werden in regelmäßig,

00:13:06: unregelmäßigen Abständen für euch immer eine neue Sendung herausbringen.

00:13:11: Ganz genau. Ich bin gespannt. Ja, wir freuen uns schon sehr darauf.

00:13:14: Für uns ist das ein ganz tolles Projekt. Wir sind auch ein bisschen aufgeregt,

00:13:18: Wir brauchen euch natürlich auch dafür, euren Input, eure Anregungen,

00:13:23: eure Fragen, Themen, die euch bewegen.

00:13:25: Fragen, die ihr vielleicht nicht jedem stellen möchtet oder wo ihr noch keine

00:13:29: vernünftige Antwort für euch bekommen habt. Vielleicht können wir euch da ein

00:13:33: bisschen unterstützen.

00:13:34: Wir freuen uns sehr und wir freuen uns, wenn wir uns einfach wieder hören, wenn ihr dabei bleibt.

00:13:39: Ja und dazu möchte ich noch sagen, wir werden uns auch unregelmäßig Gäste einladen

00:13:44: und zwar Gäste, die zu bestimmten Themen wirklich auch was zu sagen haben.

00:13:49: Also wir haben plastische Chirurgen, wir haben Orthopäden.

00:13:54: Wir haben Profiathleten im Bodybuilding Bereich, wir haben Amateurathleten im

00:14:00: Bodybuilding Bereich, Damen wie Herren, alles am Start.

00:14:04: Wir haben wirklich Physiotherapeuten, wir haben Heilpraktiker und all diese

00:14:12: Menschen werden auch in unserer kleinen Sendung hier zu Wort kommen.

00:14:16: Das heißt, wir schmücken uns auch mit Kompetenzen und wir brauchen auch solche

00:14:22: Menschen um uns herum und das ist natürlich auch ein riesen Mehrwert und ein Pfund für euch,

00:14:29: dass wir zu bestimmten Themen immer wieder auch spezielle Gäste haben,

00:14:32: die wirklich was zu sagen haben.

00:14:34: Also wir glauben, Alex und ich, dass wir was zu sagen haben.

00:14:37: Deswegen machen wir das Ganze.

00:14:38: Aber wir bringen auch Menschen ans Mikro, die wirklich was zu sagen haben. Absolut.

00:14:44: Also, bis zum nächsten Mal. Bis bald.

00:14:55: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.