Folge 03 - Wir kennen sie alle - Ausreden und Sprüche um nicht aktiv zu werden.
Shownotes
🔗 Links & Mehrwert: Unsere Website: <https://fittermacher.de> Instagram Alex: <https://instagram.com/alexbinelli> Instagram Stefan: <https://instagram.com/trostino>
➡️ Abonniere Die Fittermacher auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt.
Transkript anzeigen
00:00:02: Hallo liebe Freunde der Trainingspause von zwei bis zwölf Monaten und des Ab-Morgen-Wirklich-Mantras.
00:00:11: Hallo zusammen. Ja, wie ihr schon hört, im Intro von Stefan geht es heute um
00:00:16: das Thema Motivation für Kraftsport, Fitness, überhaupt fürs Gym, für Training.
00:00:22: Ja, und die Überschrift des Podcasts heute nennt sich eigentlich,
00:00:25: ich kenne sie alle, die Sprüche und Ausreden.
00:00:28: Richtig. Also, wann hast du das letzte Mal gehört, ich müsste mal wieder,
00:00:33: ich könnte mal wieder, ich sollte mal wieder? Ich höre es wöchentlich.
00:00:38: Egal von wem. Ich höre es fast täglich. Dadurch, dass ich im Einzelhandel bin,
00:00:43: wie ihr wisst, bin ich jeden Tag auf der Fläche und habe jeden Tag die Leute
00:00:48: in der Kabine, denen eine Hose zu eng ist, das Oberteil ist zu eng.
00:00:53: Es passt alles nicht so, wie es passen soll, es gefällt nicht so und überall
00:00:57: ist ein Portionchen Speck zu viel.
00:01:01: Und die Leute sagen dann, ich müsste auch mal wieder Sport machen,
00:01:05: ich müsste meine Ernährung umstellen.
00:01:08: Also im Grunde genommen, glaube ich, ist es täglich um uns dieses Thema.
00:01:13: Ja und wir haben natürlich dann auch die üblichen Verdächtigen,
00:01:16: meistens sind es die gleichen Leute.
00:01:18: Wir werden natürlich keine Namen nennen oder auch keine geografischen Herkünfte.
00:01:24: Aber wir wissen natürlich, ich müsste mal wieder und jetzt fange ich erst richtig an.
00:01:30: Und ab nächsten Donnerstag geht es nochmal los. Wir wissen, dass es meistens
00:01:34: nur ein Spruch bleibt, was wir sehr, sehr bedauerlich finden,
00:01:37: weil Alex und ich natürlich zwei Menschen sind, die gerne Hände reichen und
00:01:42: Hilfestellung geben, wenn es um den Einstieg oder auch den Wiedereinstieg ins
00:01:46: Training im Fitnessstudio geht.
00:01:48: Ja und allerdings sagen wir hier auch ganz klar, offen und ehrlich,
00:01:53: wir sind ja auch Menschen und wir haben natürlich auch Themen,
00:01:56: wo wir sagen, wir müssten mal, wir könnten mal, wir sollten mal.
00:02:01: Das ist total normal, dass jeder diese Themen hat. Wir haben sie allerdings
00:02:05: nicht beim Thema Training und Ernährung und das liegt uns natürlich am Herzen,
00:02:10: euch dafür zu begeistern und zu motivieren.
00:02:13: Ja, und motivieren ist denn das Stichwort? Am Anfang ist es die Motivation,
00:02:19: den ersten Schritt zu machen, zu sagen, ja, ich möchte was verändern.
00:02:23: Also diese Erkenntnis ist ja bei vielen Leuten schon da, die sagen,
00:02:27: ich habe jetzt den Kaffee auf, mir wackeln meine Arme zu sehr,
00:02:31: mein Bauch ist zu dick oder sonst irgendwelche Probleme zu und beiden angesprochen.
00:02:35: Und dann kommt die Selbsterkenntnis, ich muss was tun, wie kann ich es machen,
00:02:41: ich muss ins Fitnessstudio, Motivation.
00:02:44: Und das ist natürlich eine Riesenhürde für viele und wir haben da eigentlich
00:02:51: einen ganz einfachen Tipp, wie man die erste Hürde nehmen kann,
00:02:55: denn es sind nicht die großen Ziele zu sagen,
00:02:58: dieser Speck, der muss jetzt weg in einer ganz gewissen Zeit,
00:03:01: weil ich vielleicht einen Strandurlaub habe oder weil ich vielleicht auf eine
00:03:03: Hochzeit eingeladen werde oder weil ich selber Braut oder Bräutigam bin und
00:03:07: muss noch in das Kleid passen,
00:03:09: sondern es geht einfach darum, die Erkenntnis zu haben, ja, ich möchte was verändern,
00:03:13: und dann muss man sich schon lösen von dem Endziel. Wie möchte ich aussehen?
00:03:19: Und unser Ansatz ist dagegen der, dass wir mit ganz vielen kleinen Wegsteinen,
00:03:27: Etappenzielen arbeiten.
00:03:29: Und der erste Tipp, den ich als allererstes gebe, ist, sage,
00:03:33: geh ins Gym, geh ins Fitnessstudio, dann bist du schon mal da.
00:03:37: Und wenn man das geschafft hat, dann würde ich dazu raten, mit nur zwei Übungen anzufangen.
00:03:44: Keine Stunde, keine 45 Minuten, keine 30 Minuten, zwei Übungen.
00:03:50: Nur beispielhaft gesprochen, lass es zwei Übungen für die Arme sein.
00:03:55: Bizeps, Trizeps, da gibt es zwei Übungen, die kann man am Kabelturm machen.
00:03:58: Und dann hat man vielleicht in zehn Minuten schon was für sich getan und das
00:04:03: ist der allererste Schritt.
00:04:05: Diesen Schritt machen aber viele nicht. Und wir führen viele Menschen über diesen
00:04:09: ganz kleinen Schritt dahin,
00:04:11: dass sie danach das Erfolgserlebnis für sich haben, einen guten Pump,
00:04:17: eine gute Durchblutung, eine schöne kleine Kraftanstrengung gehabt zu haben
00:04:21: und zu sagen, ja, ich war heute im Club, ich habe was für mich getan.
00:04:27: Und was mir nochmal wichtig ist, auch an speziell die Frauen nochmal weiterzugeben,
00:04:33: ist einfach, habt keine Hemmung, habt keine Scheu, ins Fitnessstudio zu gehen.
00:04:39: Auch ich höre das ganz oft, dass Frauen sich schämen, weil sie doch ein paar Pfund zu viel haben.
00:04:45: Wie sehen sie bloß aus? Alle gucken mich an.
00:04:48: Es ist nicht so, dass alle angeguckt werden, überhaupt nicht,
00:04:52: im Gegenteil, jeder ist auf sich fixiert und fokussiert und Frauen,
00:04:57: gerade Frauen, das bemerke ich immer wieder,
00:05:00: sind super hilfsbereit untereinander, egal worum es geht und alle Frauen freuen
00:05:05: sich im Grunde genommen über Offenheit, über Komplimente, über Hilfestellung, über alles.
00:05:11: Also ich habe noch nie Gegenteiliges erlebt und ich bin in vielen Gyms unterwegs
00:05:15: und ich bin auch länger in der Umkleidekabine oder in der Dusche.
00:05:19: Es ist immer eine nette Energie da und total offen, optimistisch.
00:05:25: Alle freuen sich einfach, dass sie da sind.
00:05:28: Und ja, was wichtig ist, denke ich, für alle, die nicht so wissen,
00:05:34: wie starte ich denn überhaupt, warum, wieso, weshalb, ich habe gesundheitliche
00:05:37: Themen, ich habe Figurprobleme, ich war beim Arzt, gewisse Werte stimmen nicht,
00:05:42: auch das kann ja irgendwann mein Thema sein.
00:05:45: Was ist euer Ziel? Fragt euch immer, was ist euer Ziel?
00:05:49: Setzt euch ein ganz konkretes Ziel und wie Stefan schon sagt,
00:05:54: das muss nicht die Konfektionsgröße 38 oder 34 sein oder Größe 50 bei den Männern, wie auch immer.
00:06:02: Auch keine Zahl auf der Waage, das ist alles irrelevant, sondern vielleicht
00:06:07: andere Ziele. Ich möchte Kraft aufbauen.
00:06:10: Ich möchte einfach den Schwiegermutterarm, den Winkearm weghaben oder ein bisschen
00:06:16: weniger Bauchumfang haben. Er hängt halt über der Hose. Das möchte ich nicht.
00:06:20: Setzt euch solche Ziele, optische Ziele. Das Gewicht auf der Waage ist nicht
00:06:24: relevant. Das wird sich sowieso verändern.
00:06:26: Es wird schwanken. Und wichtig sind natürlich auch Werte, Blutwerte,
00:06:32: hormonelle Werte, dass die wieder in die richtige, gesunde Richtung kommen.
00:06:36: Und es ist immer komisch, gerade als Frau, denke ich, wenn man das erste Mal
00:06:40: im Gym ist, wenn man da noch nie war.
00:06:42: Ich kann euch mal erzählen, wie es für mich war. Ich habe ja vor sechseinhalb
00:06:44: Jahren damit erst angefangen und ich wusste am Anfang gar nicht, was ich da machen soll.
00:06:49: Also ich bin da hingekommen und alles war fremd. Ich hatte keinen Trainer am
00:06:53: ersten Tag, der mich eingewiesen hat. und ich hatte überhaupt keine Ahnung,
00:06:57: wie ich welche Maschine bewege.
00:06:59: Also habe ich mich einfach nur aufs Fahrrad gesetzt, das konnte ich noch einigermaßen
00:07:02: einstellen und bin einfach Fahrrad gefahren. Und das habe ich,
00:07:05: glaube ich, eine Stunde gemacht.
00:07:06: Dann war ich auch fix und fertig und habe dann mir natürlich einen Trainer gesucht.
00:07:11: Er hat mich eingewiesen, hat auch klar nach meinen Zielen gefragt,
00:07:15: hat mich komplett vermessen, meine Kraftwerte, mein Gewicht.
00:07:20: Ja, und das war für mich der Einstieg und das ist meine Empfehlung.
00:07:23: Sucht euch jemanden, mit dem ihr da hingehen könnt. Entweder ist es ein Trainertermin,
00:07:27: den ihr machen könnt oder ihr habt einen Freund, ihr habt Partner,
00:07:32: ihr habt jemanden in eurem Umkreis, der schon länger im Gym ist.
00:07:35: Geht zusammen hin, lasst euch alles
00:07:37: zeigen, macht einen Rundgang und fangt einfach mit kleinen Dingen an.
00:07:43: Darauf kann ich auch sehr gut einsteigen, denn wie einige von euch ja vielleicht
00:07:47: wissen, ich bin Trainer auf Minijobbasis in einem Fitnessstudio und meine Aufgabe dort ist es,
00:07:55: die Trainingsanfänger abzuholen.
00:07:58: Das heißt, in unserem Club bekommt jedes Neumitglied drei Gutscheine für Personal Trainings.
00:08:06: Personal Trainings kosten ganz gescheites Geld.
00:08:10: Ich sage immer, das sind keine Kosten, das sind Investitionen in die Zukunft.
00:08:14: Das, was du jetzt alles leistest, brauchst du nachher nicht über die Krankenkasse
00:08:18: wieder reinholen für Medikamente, für Reha-Maßnahmen und Operationen.
00:08:23: Und ich habe also das große Glück, Trainingsanfänger oder auch Trainingsrückkehrer
00:08:29: vom Anfang an zu begleiten.
00:08:31: Das heißt, man bekommt von mir drei Personal Trainings und da frage ich natürlich
00:08:36: auch erstmal im Rahmen einer guten Anamnese, wo sind die Zipperlein,
00:08:40: worauf muss ich achten, was muss ich als Coach einfach wissen,
00:08:43: sind die Knie sauber, Hüft, Gelenke, Bänder, Sehnen.
00:08:48: Diese Fragen, eben auch das kardiovaskuläre System, Herz-Kreislauf-System.
00:08:52: Und über die Zeit, die ich das jetzt mache, habe ich wirklich hunderte Menschen
00:08:57: trainieren dürfen, in den Einstieg begleiten dürfen.
00:09:00: Und ganz ehrlich gesagt die,
00:09:04: bewundere ich jeden neuen oder jedes neue Clubmitglied, jedes neue Fitnessclubmitglied,
00:09:11: wenn sie nicht am zweiten Januar beginnen,
00:09:15: sondern die unterjährig einsteigen, weil sie sagen, ja, ich muss jetzt was für mich tun.
00:09:20: Ich habe schlechte Diagnose vom Arzt bekommen, Blutbild stimmt nicht,
00:09:24: meine Gelenke quietschen und knarren.
00:09:27: Und diese Menschen, die also im Juli, August, September im Club erscheinen,
00:09:33: weil sie was verändern möchten, ja, die werde ich ganz besonders liebevoll behandeln.
00:09:38: Denn das sind Menschen, die jetzt wirklich sagen, ich muss was tun.
00:09:41: Und sie haben sich im Club angemeldet.
00:09:43: So eine Studiomitgliedschaft ist auch nicht gerade sehr günstig.
00:09:47: Ich rede hier über einen Luxusclub mit über 11.000 Quadratmetern Fläche,
00:09:52: der auch gleichzeitig noch Sauna, Solarium, Wellnessbereiche hat,
00:09:57: die schier unvergleichlich sind in Hamburg.
00:10:02: Und da habe ich diese Menschen, die ich dann eben anlernen darf.
00:10:06: Das heißt, wir gucken, was sind die Ziele, was sind die Problemzonen,
00:10:09: wo soll die Reise generell hingehen.
00:10:12: Und dann nehme ich sie an die Hand und führe sie an die Maschinen heran.
00:10:16: Aber ich setze sie nicht nur in eine Maschine und sage, bewegt das jetzt hier
00:10:19: zwölf Mal, sondern ich erkläre jedem ganz genau, was machen wir hier.
00:10:26: Warum bist du in dieser Maschine?
00:10:27: Welchen Muskel wollen wir treffen? wie wollen wir den Muskel treffen und dann
00:10:32: über die Bewegung schaffen wir es dann natürlich auch zielgerichtet sauber und
00:10:39: besonders natürlich verletzungsfrei zu trainieren.
00:10:42: Das heißt, wenn ich mit jemandem zusammen trainiere, lernt er nicht einen Bewegungsradius
00:10:47: zu absolvieren, sondern er
00:10:48: lernt sich selber zu spüren und geht nach der Stunde mit dem Wissen raus,
00:10:54: ich habe hier heute richtig was mitgenommen und ich habe heute an mir gearbeitet.
00:10:58: Und nach diesen drei Trainings, wir nennen sie im Haus Kickstart-Termine,
00:11:04: das sind diese drei freien Personal-Trainings, kommen unheimlich viele Mitglieder
00:11:08: zurück und sagen, okay, wie können wir weitermachen?
00:11:11: Next Level, darauf aufbauend und daraus entstehen dann halt Personal-Trainings
00:11:15: im Club. Ja, das ist eine ganz großartige Sache, die da in dem Club angeboten
00:11:22: wird. Ich feiere das auch sehr.
00:11:25: Nichtsdestotrotz kann sich natürlich nicht jeder so oder möchte sich nicht jeder
00:11:28: so eine hochpreisige Mitgliedschaft erlauben und leisten.
00:11:33: Es gibt natürlich auch Fitnessstudios, die wesentlich günstiger sind.
00:11:35: Also wir sprechen da jetzt über Kosten monatlich von 30 bis 50 Euro.
00:11:40: Da ist natürlich nicht so ein großes Wellnesspaket dabei, was allerdings auch
00:11:43: nicht jeder braucht. Nicht jeder möchte das.
00:11:45: Und man findet tolle Fitnessstudios, gerade in Hamburg.
00:11:49: Also wir sind hier in einer Metropole. Da gibt es so viele Fitnessstudios,
00:11:54: so viele Ketten, die alle sehr gute Maschinen haben, die sehr gut gewartet werden,
00:12:00: die auch Trainer haben auf den Flächen, die man sich buchen kann.
00:12:03: Man kann allerdings auch immer Leute fragen auf der Fläche, ob sie helfen, ob sie unterstützen.
00:12:07: Das macht jeder. Jeder macht es gerne. Jeder freut sich, wenn er angesprochen wird.
00:12:12: Und natürlich kennen wir auch
00:12:13: die Themen, dass Leute sagen, das ist mir zu teuer, das ist zu viel Geld.
00:12:19: Natürlich kostet es Geld. Auf der anderen Seite, wie Stefan schon sagt,
00:12:22: ist eine Investition in meinen Körper, in meine Gesundheit.
00:12:27: Ich werde einfach weniger krank, ich werde weniger Themen haben.
00:12:32: Weniger Medikamente irgendwann einnehmen müssen.
00:12:35: Und wir gönnen uns doch alle jeden Monat sehr, sehr viel.
00:12:39: Das sind Klamotten, das ist Essen gehen, das ist vielleicht ein Nagelstudio, das ist Kosmetik.
00:12:44: Ganz viele Sachen, die wir haben. Wenn wir eine Sache davon vielleicht etwas
00:12:48: minimieren, etwas kürzen, weglassen, dann denke ich, hat jeder dieses Invest frei.
00:12:56: Und es gibt natürlich auch viele Firmen, die Fitness bezuschussen.
00:12:59: Es gibt den Wellpass, der ist ganz großartig.
00:13:02: In vielen Firmen wird er angeboten, unterschiedlich, was man natürlich dazu zahlt.
00:13:06: Aber der Arbeitgeber unterstützt das auch. Und es geht jetzt auch nicht nur um ein Fitnessstudio.
00:13:11: Man muss kein Krafttraining unbedingt machen, wobei wir beide das natürlich propagieren.
00:13:16: Da kommen wir dann später auch nochmal drauf in den nächsten Folgen.
00:13:19: Es gibt allerdings auch Menschen, die kenne ich auch, die sagen,
00:13:22: ich möchte nur Kurse machen.
00:13:24: Das ist meine Leidenschaft. Dafür gibt es auch viele Fitnessstudios,
00:13:27: die ganz tolle Kurse anbieten.
00:13:29: Es gibt Yoga-Studios, Pilates-Studios, die in die Tiefenmuskulatur gehen.
00:13:34: Auch das kann man alles machen. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten heutzutage,
00:13:38: sich einfach fit zu halten. Man kann schwimmen gehen, auch über den Wellpass.
00:13:44: Also jedes Schwimmbad ist da mit drin. Und wenn man sagt, das liegt mir einfach,
00:13:49: ist das auch eine ganz wunderbare Art, sich einfach fit und gesund durchs Leben zu bewegen.
00:13:55: Und das nochmal so als Hinweis für alle, die sagen, ich will gar nicht in eine
00:13:59: Muckibude gehen. Es gibt immer noch andere Möglichkeiten.
00:14:03: Ich fand Alex Vergleich ganz gut eben, dass wir Geld ausgeben für Solarium,
00:14:07: für das Nagelstudio, für bestimmte
00:14:10: Anwendungen, die wir erfahren dürfen in Kosmetikstudios, wie auch immer.
00:14:16: Aber das sind Anwendungen, die sind vergänglich. Davon können wir nichts mit ins Alter nehmen.
00:14:22: Also Fußpflege, Nagelstudio, das ist in dem Moment, fühlt man sich gut,
00:14:26: man hat was für sich getan.
00:14:28: Die Optik spiegelt das auch wieder, aber was nehmen wir mit ins Alter?
00:14:34: Und deswegen können wir immer nur wieder appellieren, geht ins Krafttraining,
00:14:39: geht in die Bewegung, ins Mobility-Training, ins funktionale Training.
00:14:44: Und das sind dann die Themen, die uns im Alter nicht mehr vor die Füße fallen.
00:14:48: Also ich gebe mal ein Beispiel, der ewige Dialog mit meiner Mutter.
00:14:52: Meine Mutter ist 75 Jahre jung.
00:14:54: Ich bin 56 Jahre jung und immer wenn sie bei WhatsApp im Status bei mir sieht,
00:15:01: wie ich im Training was mitfilme, Krafttraining mache,
00:15:05: dann kriege ich immer eine Nachricht, Stefan, du sollst nicht so schwer heben,
00:15:07: das macht dir deinen Rücken kaputt oder deine Knie kaputt.
00:15:11: So, meine Mutter ist 75, hat leider Gottes eine Nickelallergie,
00:15:16: müsste aber zwei neue Kniegelenke haben, geht am Rollator mit 75,
00:15:22: ist hellwach in der Birne.
00:15:24: Und gebrechlich, sehr, sehr, sehr gebrechlich, hat sich nie bewegt,
00:15:30: nie, keinen Sport gemacht.
00:15:32: Nicht einen Monat, nicht ein Jahr.
00:15:34: Und dann sagt sie mir, ich soll nicht so schwer heben, weil die Gelenke kaputt gehen.
00:15:40: Gut, ich bin noch nicht 75, ich konnte jetzt also diesen Gegenbeweis noch nicht antreten.
00:15:45: Aber das sind halt so Themen, ja, Mutter-Sohn-Dialog. Und da muss ich natürlich
00:15:52: auch immer gegen anarbeiten, dass ich dann sage, ja Mutti, alles was ich jetzt
00:15:56: schwer hebe, fällt mir im Alter nachher leichter.
00:15:58: Auch das Thema Sturzprävention.
00:16:00: Ich habe ja auch viele Senioren in meinem Club, die ich trainiere oder anlerne
00:16:04: und dort arbeite ich mit ganz bestimmten Methoden, dass ein eventueller Sturz.
00:16:12: Im besten Fall gar nicht, dass es entsteht, aber wenn er entstehen sollte,
00:16:16: die Fallpraxis geübt wird.
00:16:19: Also ich stelle diese Menschen zum Beispiel auf diesen halben Gummiball,
00:16:23: das ist dieser Bosu-Ball,
00:16:24: kennt ihr vielleicht, so ein halber Gummiball mit einem Plateau und dann halten
00:16:29: sich meine Gäste an einer sehr schützenden Vorrichtung fest,
00:16:34: steigen mit beiden Füßen auf diesen Ball und dann wackelt alles unter ihnen.
00:16:38: Und das ist ein sehr, am Anfang, unnatürliches Gefühl.
00:16:42: Klar, wenn die Füße wackeln und der ganze Körper wird einmal richtig schön so durchgerüttelt.
00:16:47: Und es ist jetzt nicht diese Rüttelplatte, die es aus anderen Studios gibt.
00:16:50: Das meine ich nicht, sondern es ist einfach nur ein Gummiball,
00:16:53: den man nur unheimlich schwer beherrschen kann.
00:16:56: Aber wir trennen hier die Tiefmuskulatur und auch die Wahrnehmung,
00:17:01: die Wahrnehmung auf wackeligen Untergründen.
00:17:04: Und der nächste Winter kommt und es gibt genug Leute, die über Gladeis ausrutschen.
00:17:08: Und im besten Fall fällst du auf die richtige Seite.
00:17:12: Richtig und hast nicht einen Oberschenkelhalsbruch, wie ich das auch aus der
00:17:17: Vergangenheit meiner Familie kenne.
00:17:19: Das ist natürlich ganz dramatisch. Auch ich habe das natürlich in der Familie
00:17:22: erlebt, dass die Leute keinen Sport machen und sich dann einfach Knochen brechen.
00:17:28: Je älter sie werden, desto schwieriger wird es.
00:17:31: Auch gerade bei Frauen ist das Thema Osteoporose ja sehr groß gespielt.
00:17:34: Ab 50 Jahren steigt einfach dieses Risiko und Krafttraining ist tatsächlich
00:17:40: sehr, sehr wertvoll, um das extremst zu verringern.
00:17:45: Und man kann in jedem Alter mit Training anfangen. Man muss keine 20 sein,
00:17:50: keine 30. Ich habe auch erst mit Mitte 40 angefangen.
00:17:53: Natürlich war vorher auch Läuferin, Joggerin, wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt.
00:17:58: Und habe zu Hause auch immer ein bisschen Yoga gemacht, Pilates gemacht.
00:18:02: Trotzdem war ich vorher nicht im Fitnessstudio.
00:18:05: Man kann in jedem Alter anfangen und das zeigen auch die Studien und natürlich auch,
00:18:11: Die älteren Leute, die Rentner auch, die sehr spät mit Sport anfangen im Fitnessstudio
00:18:17: mit einem Trainer, wie sehr viel beweglicher sie werden,
00:18:21: wie sicherer sie dadurch auch im Alltag sind und wie sie einfach auch vermeiden
00:18:25: in ein Pflegeheim zu kommen oder in ein betreutes Wohnen zu kommen,
00:18:29: weil sie einfach selbstständig sein möchten.
00:18:32: Sie wollen ein selbstbestimmtes Leben führen und tun natürlich dann auch dieses dafür.
00:18:37: Und ich finde das ganz, ganz großartig. Und wir haben bei uns in dem Fitnessstudio,
00:18:42: wo Stefan und ich die meiste Zeit verbringen, sehr viele Rentner,
00:18:45: sehr viele ältere Leute und wir feiern alle, die da sind.
00:18:49: Man hat immer einen netten Schnack und ich finde das immer großartig zu sehen,
00:18:53: wie sie Freude daran haben, sich zu bewegen.
00:18:55: Egal, ob sie einen Kurs machen oder ob sie E-Gym machen oder ein Krafttraining machen.
00:19:01: Sie nehmen sich zwischendurch immer mal einen Trainer und die haben einfach Spaß daran.
00:19:06: Man merkt es auch, wenn man danach in der Kabine ist. Ach, das war wieder eine
00:19:09: tolle Stunde, das waren tolle zwei Stunden, die haben sich wohlgefühlt.
00:19:12: Und das ist auch so ein Inner Circle, in dem die sich dann teilweise befinden.
00:19:18: Freundschaften bauen sich auf, tolle Bekanntschaften, man geht eine gemeinsame
00:19:21: Zeit durchs Leben und letztlich beflügelt das und letztlich ist Training ja
00:19:27: nicht nur gut für den Körper und für die Muskeln, sondern auch für den Kopf.
00:19:32: Ganz genau. Und die Brücke wollte ich eben auch noch schlagen.
00:19:35: Denn wenn wir in einem starken Körper sind oder wenn wir merken,
00:19:39: der Körper verändert sich positiv, dann überträgt sich das natürlich auch auf unsere Seele.
00:19:44: Wir werden auf einmal glücklicher. Wir werden weniger selbstkritisch.
00:19:48: Und dann haben wir bald den Schritt
00:19:51: geschafft, der uns wirklich absolut unantastbar macht. Selbstliebe.
00:19:57: Also wenn du körperlich was erreichst, ob das der Look ist, ob es die Kraft
00:20:02: ist, ob es die Beweglichkeit ist, das macht ja was mit einem.
00:20:05: Und das macht ganz besonders was mit einem im Kopf.
00:20:08: Und dieses gibt ein völlig neues Selbstwertgefühl.
00:20:12: Und deswegen wollen wir auch in unseren Podcast-Reihen natürlich über Körper und Geist sprechen.
00:20:17: Und dann kommen wir irgendwann noch auf die nächsten Themen.
00:20:20: Stress, Stressbewältigung.
00:20:22: Ja, das sind natürlich auch alles Themen, dass wir Menschen um uns rum haben,
00:20:27: die zum Beispiel sehr vieles überdenken.
00:20:30: Das sind dann auch wieder die Menschen, die sagen, ich müsste mal wieder was
00:20:33: tun, aber ich habe ja gar nicht die Zeit dafür. Ich habe die Ausrede und ich habe die Ausrede.
00:20:39: Und mit Overthinkern kennen wir uns natürlich sehr gut aus. Die wissen wir auch ganz gut zu greifen.
00:20:44: Und ja, wie gesagt, wir sprechen hier aus Erfahrung. Ja, also wir sind zusammen
00:20:52: 107 Jahre alt, wir sind schon lange im Sport, ich ein bisschen länger als du,
00:20:55: du bist sieben Jahre im Game, ich jetzt 40 Jahre am Eisen.
00:20:59: Aber trotzdem, wir haben halt Erfahrung, die wir mit euch teilen werden,
00:21:05: die wir mit euch teilen möchten.
00:21:07: Und wir sind natürlich auch immer froh über Input von euch in den Kommentaren
00:21:11: oder in der Direktansprache.
00:21:13: Denn alles, was wir berichten, kommt letztendlich von euch.
00:21:18: Absolut. Also gebt uns gerne Feedback, wie ihr mit diesen Themen umgeht,
00:21:22: was euch hemmt, vielleicht auch die Motivation zu kommen.
00:21:26: Und so ein kleiner Tipp noch von uns beiden. Egal was ist, es gibt immer eine Lösung.
00:21:34: Ganz genau. Und es gibt immer die Möglichkeit anzufangen und wenn ein Workout
00:21:39: nur fünf Minuten dauert.
00:21:41: Aber diese fünf Minuten, die bleiben unvergessen.
00:21:45: Denn das ist der erste Schritt. Das zweite Workout kann sieben Minuten sein,
00:21:49: irgendwann bist du bei zehn Minuten.
00:21:50: Es geht nicht um Zeiten, es geht ums Machen.
00:21:54: Absolut. Es geht ums Machen, kommt ins Tun und merkt einfach,
00:21:59: was euch Spaß macht. Findet es heraus, probiert euch aus.
00:22:03: Es gibt heutzutage alle Möglichkeiten, alles steht euch offen.
00:22:06: Ja, vielen Dank fürs Zuhören. Wir freuen uns aufs nächste Mal mit euch. Bis bald.
Neuer Kommentar